Aroma Energie

Aromapflege & Coaching mit ätherischen Ölen – Für dein ganzheitliches Wohlbefinden

Monatsöl April 2025 Bergbohnenkraut

Pflanzenbeschreibung

Das Bergbohnenkraut (Satureja montana) ist ein immergrüner Halbstrauch, der zwischen 10-40 cm hoch wird. Selten wird eine Höhe von bis zu 70 cm erreicht. Die gegenständig angeordneten Laubblätter haben ein schmale Lanzettenform. Die Blüten können weiß, rosa bis ins violette vom Farbton gehen.
Das Bohnenkraut (Satureja hortensis) ist ebenfalls im Gartenhandel erhältlich. Das ätherische Öl daraus ist aber nur schwer im Handel zu finden. Es ist milder vom Duft wie auch von der Wirkung als das Bergbohnenkraut. Deshalb macht es Sinn wieder zur Unterscheidung des Chemotyps auf die lateinische Bezeichnung achten.


Das Bergbohnenkraut gehört zur Pflanzenfamilie der Lamiaceae (Lippenblütengewächse). Es mag es gerne warm und sonnig, mit viel Licht. Es sind insgesamt ca 50 Satureja Arten bekannt und einige davon wurden schon im Altertum in der Küche und in der Medizin eingesetzt.

Ölgewinnung und Duftbeschreibung

Das ätherische Öl wird aus dem (blühenden) Kraut durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Es ist ein frischer, krautiger und klarer Duft. Für manche Menschen hat er einen “medizinischen” Geruch.

Inhaltsstoffe des ätherischen Öls

Der Hauptanteil des ätherischen Öles besteht aus Monoterpene ( Carvacrol, je nachdem kann dieser zwischen 30 – 50% ausmachen), Sesquiterpene, Monoterpenole, Phenole, Monoterpenketone, Ester, und Oxide.


Einsatzmöglichkeiten

Das Bergbohnenkraut ist gegen die meisten Keime und Parasiten einsetzbar (zur Pflege von Füßen und Fußnägeln wenn Fußpilz vorhanden ist) und hilft den Blutdruck zu steigern. Es wirkt schmerzlindernd und unterstützt die Atemwege.
Auf die Psyche wirkt das ätherische Öl stärkend, macht bei Erschöpfung munter und verleiht Zuversicht bei Prüfungsangst. Es hilft uns die Zuversicht in scheinbar ausweglosen Situationen zu finden und stärkt das Selbstbewusstsein sowie das Gedächtnis.
Es ist ratsam nur eine Verdünnung von 0,5 -1 % bei der Hautpflege anzuwenden, da es sonst hautreizend wirken kann. Sehr sensible Haut sollte auf mildere ätherische Öle ausweichen. Für Babys und Kinder würde ich das Bergbohnenkraut nicht empfehlen.

Du möchtest eine genaue Beratung für deine Bedürfnisse? Kontaktier mich unter:
office@aroma-energie.at

Disclaimer

Ich habe keinerlei medizinische Ausbildung. Alle meine Berichte resultieren aus persönlicher Erfahrung und Ausbildungen. Meine Blogbeiträge dienen zur reinen Information. Sie ersetzen weder eine Therapie, noch einen Arztbesuch. Ich gebe damit auch keine Heilversprechen ab. Auch von mir veröffentlichte Rezepte sind auf eigene Verantwortung einzusetzen. Gerne können wir uns einen Aromaberatungstermin ausmachen, aber ohne ein persönliches Kennenlernen ist es mir nicht möglich eine genaue Aufstellung oder Rezeptur für dich abzugeben. Deswegen kann ich auch keine Haftung dafür übernehmen, da diese Verantwortung bei dem Leser liegt.

Habe ich dein Interesse für das ätherische Öl des Bergbohnenkrautes wecken können?


Werbung

Wenn du dich angesprochen fühlst, dieses Öl als Unterstützer haben zu wollen, kannst du mich gerne (nach Terminabsprache) in der Praxis treffen und das Öl schnuppern. Sagt es deiner Nase zu, ist es möglich dieses oder andere Öle bei mir zu erwerben.

Du kannst es auch selbstständig bei www.feeling.at#577 bestellen. Dann bitte ich dich unter dem Warenkorb im Anmerkungsfeld meinen Namen und Beraternummer anzugeben (Regina Preininger 20127174).

Für dich entstehen keine Mehrkosten und du unterstützt damit diesen kostenlosen und wissenswerten Blog. Vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner