Monatsöl September 2025 Bischofskraut /Khella

Wiese mit Bischofskraut

Pflanzen Aussehen

Die ein- bis zweijährige Pflanze wird 45 bis 100 cm hoch. Sie hat einen doppeldoldigen Blütenstand und erinnert stark an die wilde Karotte (sie ist jedoch dominanter vom Aussehen und ihr fehlt die Scheinblüte in der Mitte.)

Die Blüte ist weiß, kann auch leicht in grünes Spektrum gehen und die Samen werden bei Feuchtigkeit abgegeben. Bei der wilden Karotte geschieht dies nur bei Wärme. Während bei der wilden Karotte die Samen wie kleine Läuse aussehen, sind die Samen des Bischofskraut ohne „Stacheln“ oder „Füßen“.

Sonstiges und Historisches

Das Bischofskraut wächst in Mittelmeerländern und Nordafrika. In Marokko werden die Samen abgekocht und der Sud wird für Spülungen bei Zahn- oder Mundraum Entzündungen verwendet.
Das Bischofskraut wird auch Khella oder Zahnstocherkraut genannt. Die dicken Fruchtdolden mit ihrem würzigen Geschmack eignen sich tatsächlich als umweltfreundliche Zahnstocher.
Carl Linne benannte die Pflanze ursprünglich mit dem botanischen Namen Daucus visnaga. Heute lautet der botanische Name Ammi visnaga.

Pflanzenfamilie und Gewinnung

Die Pflanze gehört zu den Doldenblütlergewächsen (Apiaceae) und wird mit Wasserdampfdestillation aus den Samen gewonnen.
Das ätherische Öl duftet aromatisch herb und erinnert mich etwas an den Duft von frischer Petersilie.

Inhaltsstoffe und Wirkungen

Die Inhaltsstoffe des ätherischen Öls setzen sich aus Linalool (20-40%), Geraniol, Khellin, Visnagin und Buttersäureverbindungen zusammen.

Körperliche Wirkung

Auf körperlicher Ebene ist das ätherische Öl stark krampflösend auf die glatte Muskulatur. Somit ist es wunderbar bei allen Lungenthemen unterstützend. Einer meiner Söhne leidet unter Asthma und findet das ätherische Öl sehr hilfreich, wenn es in der Brust eng wird. Auch bei Langzeitfolgen einer Covid Erkrankung sollte dieses Öl ausprobiert werden.

Psychische Wirkung

Wenn es bei der Psyche eng wird, weil Angst und Sorgen einem die Luft abschnüren, hilft das ätherische Bischofskrautöl. Es wirkt durch den hohen Linalool-Anteil hervorragend entspannend und beruhigend.

Spirituelle Wirkung

Spirituell gibt uns das Öl unsere Selbstermächtigung zurück und hilft uns wieder mit uns und unserer Umgebung zu verbinden. Es löst Ängste und hilft uns, wenn wir in der Vergangenheit Kummer haben, der uns auf der Brust liegt. Wer verkrampft an einer leidvollen Vergangenheit festhält, kann mit Bischofskraut loslassen lernen.

Disclaimer

Ich habe keinerlei medizinische Ausbildung. Alle meine Berichte resultieren aus persönlicher Erfahrung und Ausbildungen. Meine Blogbeiträge dienen zur reinen Information. Sie ersetzen weder eine Therapie, noch einen Arztbesuch. Ich gebe damit auch keine Heilversprechen ab. Auch von mir veröffentlichte Rezepte sind auf eigene Verantwortung einzusetzen. Gerne können wir uns einen Aroma Beratungstermin ausmachen, aber ohne ein persönliches Kennenlernen ist es mir nicht möglich, eine genaue Aufstellung oder Rezeptur für dich abzugeben. Deswegen kann ich auch keine Haftung dafür übernehmen, da diese Verantwortung bei dem Leser liegt. Habe ich dein Interesse für das ätherische Öl des Bischofskraut wecken können?

Werbung

Wenn du dich angesprochen fühlst, dieses Öl als Unterstützer haben zu wollen, kannst du mich gerne (nach Terminabsprache) in der Praxis treffen und das Öl schnuppern. Sagt es deiner Nase zu, ist es möglich, diese oder andere Öle bei mir zu erwerben. Du kannst es auch selbstständig bei www.feeling.at bestellen. Dann bitte ich dich unter dem Warenkorb im Anmerkungsfeld meinen Namen und Beraternummer anzugeben (Regina Preininger 20127174). Für dich entstehen keine Mehrkosten und du unterstützt damit diesen kostenlosen und wissenswerten Blog. Vielen Dank.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner