Bildquelle: Pixabay Bild Nummer 165106

Monatsöl Dezember Weißtanne (Abies alba)

Den Tannengeruch verbinden viele Menschen mit Weihnachten und dem Christbaum. Die Weißtanne wird bis zu 60 m hoch. Damit gehört sie zu den größten Bäumen in Mitteleuropa. Sie können bis zu 650 Jahre alt werden.

Den Namen verdankt die Weißtanne ihrer glatten, weißlich aussehenden Rinde.

Abies Alba = weiss. Zur Gattung der Abies zählen ca. 40 verschiedene Arten.

Die Nadeln sind dunkelgrün, vorne stumpf ( „Die Fichte sticht, die Tanne nicht“) und haben auf der Unterseite zwei weiße Streifen.

Ab einem Alter von ca. 80 Jahren stellt die Tanne den Höhenwachstum ein. Ihre unteren Äste wachsen weiter und so bildet sich mit der Zeit, wenn die Seitentriebe den Gipfeltrieb überholen, die sogenannte „Storchennestkrone“.

Die Zapfen fallen nicht wie bei der Fichte vollständig ab, sondern nur die einzelnen Schuppen bzw. zum Schluss auch die Spindel. Zapfen die auf dem Boden liegen stammen also von der Fichte und nicht von einer Tanne. Bei der Tanne hängen auch die Zapfen nicht herab sondern wachsen stehend auf dem Ast.

Die Tanne hat es gerne kühl, mag auch den Schatten, weswegen die Tanne sich in der nördlichen Hemisphäre gut aufgehoben fühlt. Ihr Pfahlwurzel reicht bis 5 m in den Boden. Bei Stürmen steht sie besser als eine Fichte und wird nicht so leicht entwurzelt. Tannenholz harzt nicht, die Harzgänge befinden sich ausschließlich in der Rinde. Das Harz wurde auch zu „Terpentin“ destilliert. In Apotheken kann man Terpentin noch kaufen.

Die Tanne steht auch mal gerne alleine. Somit eignet sich das ätherische Öl für Menschen die gerne ihren eigenen Weg gehen und mit Gruppen weniger gut klar kommen. Es richtet auf und erdet, erhellt dabei das Gemüt und schenkt Geduld und Zuversicht sein eigenes Ding zu machen. Bei Erschöpfungszuständen, Ungeduld, Zweifel und Ängste steht uns die Tanne zur Seite.

Es ist ein stark antiseptisches Öl, also ideal für die Duftlampe um die Raumluft zu reinigen. Es wirkt hilfreich bei Husten (schleimlösend). Bei Rheuma, Arthrose und Arthritis kann ein Körperöl oder Balsam mit ätherischem Weißtannen Öl schmerzlindernd sein.

Der Hauptbestandteil besteht aus Monoterpenen (besonders hoher Anteil an alpha-Pinen), Sesquiterpene und Ester. Durch den hohen Anteil an Monoerpenen ist das Öl auch nur kurz haltbar. Nach Öffnen der Flasche solle es innerhalt von 1 bis 1,5 Jahre verbraucht sein. Das farblose Öl wird durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Für 1 Kg Öl benötigt man ca 750 kg Pflanzengut (Zweige mit Nadeln). Der Duft ist waldig, kräftig, harzig-frisch. Er erinnert viele Menschen sofort an die schöne Weihnachtszeit oder einen erholsamen Waldspaziergang. Alte Menschen, die bettlägerig sind, genießen oft diesen Duft weil er sie gedanklich wieder in den Wald bringt. Die Atmung wird vertieft und Entspannung kann sich ausbreiten.

Zum Abschluss noch ein schönes Rezept für die Duftlampe um die Adventszeit richtig genießen zu können.

Kerzenschein im Advent

3 Tropfen Weißtanne

1 Tropfen Benzoe Siam

1 Tropfen Zimtrinde

3 Tropfen Orange süß

Bei Schwangerschaft und Babys sollte der Zimt weggelassen werden und die Dosis dem Alter des Kindes angepasst werden.

Werbung:

Um weitere interessante Baumöle kennen zu lernen empfehle ich das Buch “Waldmedizin” von Anusati Thumm und Maria Kettenring. Einige Informationen daraus entstammen diesem Buch und sowohl ätherische Öle als auch das Buch können käuflich bei mir erworben werden.

Monatsöl Dezember Weißtanne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner