
Natürliche Pflanzenpflege mit ätherischen und fetten Ölen – im Einklang mit den Sternen
Du liebst es, deine Pflanzen auf natürliche Weise zu pflegen? Dann wird dich dieses Thema begeistern: Heute geht es um die kraftvolle Unterstützung durch ätherische Öle und fette Pflanzenöle – und wie sogar die Sterne und der Mondzyklus uns helfen können, Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen noch erfolgreicher zu ziehen.
Ätherische Öle und fette Pflanzenöle – kleine Tropfen, große Wirkung
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenessenzen, die du nicht nur für dein Wohlbefinden einsetzen kannst, sondern auch für deine grünen Schützlinge. Fette Öle wie Neemöl dienen dabei als Träger und Schutz für die empfindlichen Pflanzenteile.
Ihre Funktionen in der Pflanzenpflege:
- Ätherische Öle wirken:
- antibakteriell
- antifungal
- insektenabwehrend
- wachstumsfördernd
- Fette Pflanzenöle:
- bilden eine Schutzschicht auf Blättern
- binden ätherische Öle, damit sie besser haften
- helfen Schädlinge abzuwehren
Beispiele für geeignete ätherische Öle für die Pflanzenpflege:
- Teebaumöl – gegen Pilzbefall, Schimmel und Mehltaubefall, Blattläuse, stärkt die Blätter
- Lavendelöl – fördert Blatt und Blütenwachstum
- Fenchel – fördert das Wachsen von Früchten, Beeren und Samen
- Pfefferminzöl – vertreibt Ameisen, Spinnen und Blattläuse
- Rosmarinöl – fördert das Wachstum der Blätter
- Rosengeranie – fördert das Blattwachstum, gegen Schimmel und Mehltau
- Vetiver – stärkt die Wurzeln
- Eukalyptus – stärkt die Blätter und ist schützend vor Schädlingen wie Blattläuse oder Schildläusen
- Angelikawurzel – stärkt die Wurzeln
- Wintergrün – vertreibt Ameisen und fördert das Blattwachstum
- Manuka – gegen Schimmel und Mehltau, fördert das Wachstum der Blätter
Der Pflanzenteil aus dem das ätherische Öl gewonnen wurde, ist ausschlaggebend auf die Wirkung der Pflanze.
Wurzel und Holzöle wirken positiv auf die Pflanzenwurzeln und die Aufnahme von Wasser oder Nährstoffen.
Wird das ätherische Öl aus Blättern oder Sprossen gewonnen ist die Wirkung auf die Blattbildung, Wuchs und Stärkung der Abwehrkräfte (sozusagen das Immunsystem der Pflanze).
Werden zur Pflanzenpflege die ätherischen Öle von Blüten-, Samen- und Früchten verwendet, wirkt das auf eine intensive Blütenfärbung wie auch Blütenpracht.
Fette Pflanzenöle als Basis:
- Neemöl – ideal zur Abwehr vieler Insekten, bei Pflanzen speziell Blattläuse, Schildläuse. Es ist auch ein Trägeröl für ätherische Öle und bildet eine Schutzschicht auf den Pflanzenteilen.
✨ Tipp: Selbst abgelaufene ätherische Öle, die du nicht mehr auf der Haut verwenden möchtest, sind für die Pflanzenpflege oft noch ideal. Ihre Wirkung gegen Insekten oder Pilze bleibt häufig länger erhalten.
Der Einfluss von Sternzeichen und Mondkonstellationen auf die Pflanzenpflege
Schon unsere Vorfahren wussten: Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend!
Je nach Mondphase und Sternzeichen kannst du den Erfolg beim Pflanzen, Säen und Ernten spürbar verbessern.
Die Mondphasen:
- Zunehmender Mond: Oberirdisch wachsende Pflanzen sollten bei zunehmendem Mond gesäät oder gepflanzt werden.
- Abnehmender Mond: Perfekt für alle unterirdisch wachsende Pflanzen und Gemüse (Karotten, Kartoffeln) und Rückschnitt.
Auch die Sternzeichen können bei der Gartenarbeit und Pflanzenpflege berücksichtigt werden. Jeder Mondstand in einem Tierkreiszeichen setzt bestimmte Impulse auf die Pflanzenteile. Je nachdem welches Wachstum gefördert werden soll, können Wurzeltage, Blatttage, Blütentage oder Fruchttage Einfluss auf die Pflanze, Obst oder Gemüse nehmen.
Die Sternzeichen:
- Wurzeltage: Jungfrau, Stier und Steinbock
- Blatttage: Krebs, Skorpion und Fische.
- Blütentage: Waage, Wassermann und Zwilling
- Fruchttage: Löwe, Schütze und Widder
✨ Tipp: Plane deine Gartenarbeiten nach Mondkalendern – du wirst staunen, wie üppig deine Pflanzen wachsen!
Rezept gegen Blattläuse
Du brauchst:
In der Kunststoffflasche mit Zerstäuber (500 ml) mischen:
10 ml Neembaumöl
10 ml Echte Seife
30 bis 50 Tropfen ätherische Öle wie Teebaum, Rosengeranie, Lavendel, Nelke, Pfefferminze, Eukalyptus, Salbei, Thymian, Bergbohnenkraut (die Öle dürfen auch schon über das MHD sein und es müssen nicht zwangsläufig die erwähnten Öle sein). Dies wird in eine Sprühflasche gegeben und auf 500 ml mit Wasser aufgefüllt. Gut schütteln damit sich alles vermischt.
Anwendung: Diese Sprühlösung 2-3x täglich auf die Pflanzen sprühen, am besten morgens und abends (nicht während der heißen Mittagszeit oder direkter Sonnenbestrahlung). Vergiss dabei nicht die Blattunterseite! Vor dem Aufsprühen immer noch einmal gut schütteln.
Nach 3-4 Tagen sollten die Läuse weg sein.
Diese Mischung kann auch vorbeugend angewendet werden. Das Originalrezept stammt von
Es wurde von mir schon erfolgreich erprobt und ich kann es weiterempfehlen.
Rezept zur Wurzelstärkung
10 l Wasser mit 2 Tropfen Vetiveröl oder 2 Tropfen Angelikawurzel vermischen, sofort gießen.
Pflanzen die schwächeln werden so gestärkt. Einmal in der Woche anwenden.
Werbung
Du kannst bei mir oder direkt bei feeling das Neemöl, ätherische Öle und Leerbehälter wie auch Sets kaufen.
Ich bitte dich unter dem Warenkorb im Anmerkungsfeld meinen Namen und Beraternummer anzugeben (Regina Preininger 20127174).
Für dich entstehen keine Mehrkosten und du unterstützt damit diesen kostenlosen und wissenswerten Blog. Vielen Dank.