Monatsöl Mai 2022 Melisse Melissa officinalis

Die Zitronenmelisse ist vielen von uns bekannt. Die Staude wird bis zu 70 cm hoch und hat vierkantige Stängel. In den Blattachsen stehen die weißen Blüten, die von Juni bis August blühen. Die herzförmigen Blätter sind gezahnt und verströmen einen zitrusartigen Duft bei Berührung. Die Melisse breitet sich schnell und großflächig aus. Ursprünglich stammt die Melisse aus dem Mittelmeerraum und wurde, wie viele andere Pflanzen, durch Mönche zu uns gebracht. Im 17 Jahrhundert stellten Mönche den berühmten Karmelitergeist her.
Das Wort “Melissa” kommt aus dem altgriechischen und bedeutet Honigbiene. Das trifft es ganz gut, denn die Bienen lieben die Zitronenmelisse als Futterstelle.
Melissa officinalis L. zählt zu den Lamiaceae, den Lippenblütlergewächen. Das ätherische Öl wird mit Wasserdampfdestillation des Krautes gewonnen. Die große Menge von sieben Tonnen Pflanzengutes um ein Kilogramm ätherisches Öl zu gewinnen, erklärt den höheren Preis. Deswegen wird dieses ätherische Öl auch oftmals verfälscht. Dafür wird oft Citronella oder Lemongrass eingesetzt. Als ostindisches Melissenöl oder Melisse indicum verbirgt sich das günstige Citronella Öl, welches aber von den Inhaltsstoffen nicht mit dem Melissa officinalis vergleichbar ist. Daher beim Kauf “Augen auf” und achtet auf die botanische Bezeichnung und auf seriöse Anbieter.
Das farblose Öl riecht frisch zitronig mit einem feinen krautigen Unterton. Es hat einen hohen Anteil von Sesquiterpene, weiter sind Monoterpenaldehyde, Monoterpene, Ester, Monoterpenketone, Monoterpenole und Sesquiterpenole enthalten.
Besonders gut einsetzbar ist das ätherische Öl bei Viren. Bei dem erstem Kribbeln eines Fieberbläschens (Herpes labialis) gleich einen Tropfen unverdünnt auf die Stelle aufgetragen verhindert oft den Ausbruch. Auch bei Gürtelrose ist Melisse ein sehr wertvoller Helfer. Melissenhydrolat im Diffuser setze ich gerne ein, wenn ein Familienmitglied erkrankt ist. Weiters wirkt das Öl entzündungshemmend, schmerzlindernd und auch beruhigend.
Melisse stärkt das Herzchakra und hilft auch bei Herzproblemen ohne organischer Ursache. Ich nehme 1 Tropfen ätherisches Öl mit einem Teelöffel Mandelöl und vereibe dann diese Mischung auf dem Herzchakra (Brustbereich). Auch wenn ein Mensch sich auf die letzte Reise macht und sich schwer tut loszulassen, ist Melisse mit Rose eine gute Wahl. Mein Vater hat sich damals Melisse, Rose und Iris ausgesucht. Bitte immer den betreffenden Menschen riechen lassen. Selbst wenn ein sterbender Mensch nicht mehr sprechen kann, ist an der Körpersprache eine zustimmende oder ablehnende Reaktion wahrzunehmen.
Bei allen Herzensangelegenheiten, ob nun Sterbebegleitung, Liebeskummer, ein schweres Herz voller Sorgen und Trauer oder Kummer, unterstützt uns die Melisse. Sie beruhigt uns und öffnet unser Herz für das Schöne. Gleichzeitig schützt uns die Melisse kraftvoll und hilft auch Grenzen zu setzen.
Vorsicht bei erhöhtem Augeninnendruck (Glaukom).
Habe ich dein Interesse für die Melisse wecken können? Wenn ihr euch angesprochen fühlt dieses Öl als Unterstützer haben zu wollen, könnt ihr gerne bei mir (nach Terminabsprache) in der Praxis dieses Öl schnuppern. Sagt es eurer Nase zu, ist es auch möglich dieses oder andere Öle bei mir zu erwerben. Ihr könnt es auch selbstständig bei www.feelingat#577 bestellen. Dann bitte ich euch unter dem Warenkorb im Anmerkungsfeld meinen Namen und Beraternummer anzugeben ( Regina Preininger 20127174 ). Für euch entstehen keine Mehrkosten und ihr unterstützt dabei diesen (kostenlosen und wissenswerten) Blog. Vielen Dank.