
Die Pflanze wächst in ganz Europa. Auch in Österreich lässt sich der Muskatellersalbei (Salvia sclarea) gut in den Gärten kultivieren. Die Staude wird bis zu einem Meter hoch und hat einen kräftigen Stängel mit Verzweigungen in mehreren Seitentrieben. Die vielen Blüten reichen von zartem Rosa über Violett bis zu Magenta und Blautönen. Die Blätter werden recht groß, sind rauh und behaart. Sie haben eine Herzform und sind grau-grün vom Farbton. Auf der Blattoberseite sind die Ölzellen gut erkennbar. Sowohl die Blätter als auch Blüten verströmen einen intensiven Duft der Insekten, vor allem Bienen, reichlich anlockt.
Der Muskatellersalbei gehört zu den Lamiaceae (Lippenblütlergewächse). Das ätherische Öl wird mit Wasserdampfdestillation aus dem ganzen blühenden Kraut gewonnen. 100 kg Pflanzengut ergibt ein Kilo ätherisches Öl. Das farblose Öl ist warm und würzig vom Duft, manche beschreiben es mit einem leichten Heuaroma. Ich persönlich nehme es als warmen krautigen Duft mit einem ganz leicht fruchtigen Unterton wahr. Als junges Mädchen mochte ich den Duft nicht, je älter ich werde desto mehr mag ich ihn.
Der Muskatellersalbei (Salvia sclarea L.) ist seit dem Mittelalter als Heilpflanze bekannt. Weinbauern pflanzten Muskatellersalbei zwischen Weinreben und aromatisierten Weine damit. Das Öl wirkt stark entspannend, angstlösend und kann euphorische Gefühle auslösen. Künstler schätzen das Öl um die Kreativität damit anzukurbeln. Paare, die nicht mehr kommunizieren können oder bei denen das Liebesleben „eingeschlafen“ ist, werden mit dem ätherischen Öl wieder Farbe ins Schlafzimmer bringen (und damit ist keine Wandfarbe gemeint). Auch bei unerfülltem Kinderwunsch, unregelmäßiger Menstruation (hier hat sich bei mir ein Inhalationsstift bewährt, einige Male am Tag tief einatmen) oder in den Wechseljahren (schweißhemmend) ist das Öl hilfreich.
Der Hauptinhaltsstoff besteht aus bis zu 75 % Linalylacetat (Monoterpenester), dazu kommen ca.12 % Linalool und bis 2 % Sclareol (Diterpen).
Bei Schwangerschaft, starker Menstruation oder in der Stillzeit sollte das ätherische Öl nicht angewendet werden. Auch für Babys und Kleinkinder würde ich das Öl nicht einsetzen.
Neugierig geworden? Gerne kannst du bei mir einen Termin zum Probe schnuppern ausmachen oder direkt bei feeling-Zauber der Düfte bestellen. Ich bitte dich dann bei einer selbstständigen Bestellung unter dem Warenkorb meine Beraternummer und Namen anzugeben ( Regina Preininger 20127174 ). Für dich entstehen keine Mehrkosten und ich bekomme dadurch eine Provision die dabei hilfreich ist diesen Blog finanziell zu fördern. Herzlichen Dank.